Was ist Systemische Familientherapie?
- Systemische Familientherapie ist ein eigenständiges psychotherapeutisches Verfahren, bei dem die Therapeuten/Therapeutinnen mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und Helfersystemen arbeiten.
- Das Ziel Systemischer Familientherapie ist es, mit den Klientinnen und Klienten gemeinsam Lösungen für ihre Probleme zu finden und sie dabei zu begleiten.
- Die Systemische Familientherapie sucht nach Bedingungen, mit deren Hilfe die Klienten und Klientinnen ihre Ressourcen aktivieren können, um in Selbstorganisation zu ihren Zielen gelangen zu können.
- Systemisch ausgerichtete Therapeuten und Therapeutinnen gehen von der Autonomie der Rat- und Hilfesuchenden aus und betrachten diese als "Experten ihrer selbst". Dem Klienten gegenüber ist eine Haltung des Respekts, der Unvoreingenommenheit und der Wertschätzung der bisherigen Lebensstrategien selbstverständlich.
- Die Methoden der Systemischen Familientherapie sind vielfältig. Die Therapie selbst ist grundsätzlich ein von dem Therapeuten strukturierter Dialog zwischen dem Therapeuten und den Klienten. Zu den verwendeten Methoden zählen vielfältige Fragetechniken, die Arbeit mit visualisierenden Techniken wie Familienskulpturen und Aufstellungen, die Anregung von "Hausaufgaben", Rituale und Metaphern.
(Quelle: http://www.oeas.at/therapie/systemische-familientherapie.html)
Links: